FAQs Anleihen
Eine Unternehmensanleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, mit dem Anleger dem Unternehmen für eine bestimmte Laufzeit Kapital zur Verfügung stellen. Im Gegenzug erhalten sie regelmäßige Zinszahlungen und am Ende der Laufzeit ihr investiertes Kapital zurück.
Die Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH bietet derzeit zwei Anleihen an:
- Genussanleihe 2025–2030 (ISIN: DE000A4DFDY7)
- Zeichenbar für alle Interessenten / Neuanleger
- Zinssatz: 4,25 % p.a.
- Laufzeit: 01.03.2025 – 28.02.2030
- Zinszahlung: jährlich bis 2030 (5 Jahre Laufzeit)
- Mindestanlage: 1.000 €
- Traditionswechselanleihe 2025–2030 (ISIN: DE000A4DFSZ2)
- Zeichenbar nur für bereits engagierte Bestandsanleger
- Zinssatz: 4,5 % p.a.
- Laufzeit: 01.09.2025 – 31.08.2030
- Zinszahlung: jährlich bis 2030 (5 Jahre Laufzeit)
- Mindestanlage: 1.000 €
Eine Unternehmensanleihe ist eine festverzinsliche Geldanlage, bei der Anleger dem Unternehmen Kapital leihen, während sie bei einer Aktie Anteile am Unternehmen erwerben und am unternehmerischen Risiko sowie Gewinn beteiligt sind.
Die Genussanleihe wird mit einem festen Zinssatz von 4,25 % pro Jahr verzinst. Die Laufzeit der Genussanleihe beträgt 5 Jahre.
Die Traditionswechselanleihe wird mit einem festen Zinssatz von 4,5 % pro Jahr verzinst. Die Laufzeit der Traditionswechselanleihe beträgt 5 Jahre.
Die Zinsen der Genussanleihe werden jährlich jeweils zum 28.02. ausgezahlt. Die erste Zinszahlung erfolgt am 28.02.2026 und die letzte Zinszahlung zum 28.02.2030
Die Zinsen der Traditionswechselanleihe werden jährlich jeweils zum 31.08. ausgezahlt. Die erste Zinszahlung erfolgt am 31.08.2026 und die letzte Zinszahlung zum 31.08.2030
Am Ende der Laufzeit erhalten Anleger den vollständigen Nennbetrag ihrer Anleihe zurück sowie die letzte jährliche Zinszahlung.
Ja, Sie können jederzeit zeichnen. Die Anleihe ist seit dem 01.03.2025 zeichenbar.
Mit der Herausgabe von Unternehmensanleihen verfolgen wir das Ziel, unsere Finanzierung breiter und bankenunabhängiger aufzustellen und gleichzeitig unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit zu geben, direkt an unserem Unternehmenserfolg teilzuhaben. Diese Art der Finanzierungsform ist für uns ein Ausdruck der besonderen Verbundenheit zu unseren Kunden. Sie ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft und trägt dazu bei, unser Unternehmen auszubauen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Ja, sämtliche Zins- und Tilgungsleistungen unserer Anleihen wurden stets pünktlich und planmäßig geleistet. So wurden bisher die ersten beiden Anleihen bereits vollständig zurückgeführt.
Sie benötigen lediglich ein Wertpapierdepot bei einer Bank.
Da es sich um „Inhaberpapiere“ handelt, ist die Übertragung möglich.
Der ausgefüllte Zeichnungsschein wird per Post an die Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH (Dieselstraße 58, 63165 Mühlheim) versendet und der Kaufpreis auf das angegebene Referenzkonto überwiesen.
Wenn Sie Anleger einer bestehenden Anleihe sind und diese umtauschen möchten, wenden Sie sich bitte an die Bank, bei der Sie Ihr Depot haben. Die Bank wird den Umtausch vornehmen.
Die Anleihe der Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH richtet sich insbesondere an Privatanleger und institutionelle Investoren, die eine Kapitalanlage mit einer Laufzeit von fünf Jahren suchen und dabei Wert auf einen festen Zinssatz legen.
Die Mittel werden einerseits für die Refinanzierung der bestehenden Anleihen genutzt. Andererseits fließen diese auch in zukunftsgerichtete Projekte, die unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken und unser Wachstum nachhaltig unterstützen. Dazu zählen Investitionen in die Filialmodernisierung und Expansion, aber auch in unsere Produktion.
Neue Interessenten können die Genussanleihe zeichnen. Die Traditionswechselanleihe kann nur von Bestandsanlegern gezeichnet werden, die ihre bestehende Anleihe in die neue Traditionswechselanleihe umtauschen möchten.
Die Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH besteht seit bald 135 Jahren als zu 100 % familiengeführtes Unternehmen. Diese lange Unternehmensgeschichte steht für Stabilität, Verantwortungsbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften über Generationen hinweg.
Seit 2011 setzen wir erfolgreich auf die Herausgabe unserer Unternehmensanleihen und haben bereits mehrere Anleiheemissionen durchgeführt. Wir befinden uns mittlerweile schon in der 4. Anleihe-Runde. Zwei Anleihen wurden bereits vollständig zurückgeführt und alle Zahlungen immer verlässlich und pünktlich bedient.
Viele unserer Anleger sind bereits seit 2011 bei uns engagiert.
Jedes Wertpapier, das in Deutschland für ein öffentliches Verkaufsangebot zugelassen wird, erhält eine Registriernummer ISIN: International Security Identification Number.
WKN ist eine Wertpapierkennnummer, die eine eindeutige Identifizierung des Wertpapiers erlaubt.
Nein, die Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH ist eine Gesellschaft in Familienbesitz.
Ein Handel am Börsenmarkt ist zurzeit nicht vorgesehen.
Stand: 24.05.2025